Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 17 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Schwerpunktmäßig geht es um die Auseinandersetzung mit Vergabevorschriften sowie der aktuellen Rechtsprechung, die bei der Prüfung von Vergaben zu beachten sind.
Diese Skript vermittelt unverzichtbares Basiswissen für Rechnungsprüferinnen und Rechnungsprüfer. Ohne dieses Wissen ist effektive und effiziente Rechnungsprüfung nicht möglich!
Die Neuauflage berücksichtigt die Änderungen der Gemeindeordnung durch das Zweite Gesetz zur Weiterentwicklung des Neuen Kommunalen Finanzmanagements für Gemeinden und Gemeindeverbände im Land Nordrhein-Westfalen und weiterer...
Dieses Skript "Prüfung von Bibliotheken" vermittelt einen ersten Überblick über die Prüfertätigkeit in diesem vielschichtigen Aufgabengebiet. Dabei sollen überwiegend die Risiken in dem Aufgabenbereich der Bibliotheken im Fokus stehen,...
Dieses Skript legt den Fokus auf die Prüfung des kommunalen, freihändigen An- und Verkaufs von Grundstücken durch die örtliche Rechnungsprüfung. Wobei unter freihändigem Ankauf ein Erwerb mit Mitteln des Privatrechts verstanden wird und...
Nach § 102 GO NRW sind der Jahresabschluss und der Lagebericht, vor Feststellung durch den Rat, durch die örtliche Rechnungsprüfung zu prüfen (Jahresabschlussprüfung). Hat keine Prüfung stattgefunden, so kann der Jahresabschluss nicht...
Die Digitalisierung in den Behörden schreitet nicht nur aufgrund der gesetzlichen Anforderungen – u. a. mit dem Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen (OZG), das die Rahmenbedingungen für die Digitalisierung...
Arbeitsrechtliche, beamtenrechtliche, steuerrechtliche und versicherungsrechtliche Themen, die insbesondere bei der Prüfung der Personalabteilung anzutreffen sind.
Vergaberechtliche, steuerrechtliche, versicherungsrechtliche, arbeitsrechtliche und urheberrechtliche Themen, die insbesondere bei der Prüfung des Kulturbereichs anzutreffen sind.
Ziel ist eine Risikominimierung und Verbesserung der Verwaltungsabläufe hinsichtlich der Effektivität und Effizienz von Prozessen im Allgemeinen und des Managements von Prozessrisiken im Speziellen.
30,00 €
*
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Zuletzt angesehen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Mehr Informationen